Ihr Partner für CPM-Therapie
 

CPM-Motorschienen – 

Bewegung fördern, Heilung unterstützen

Wenn ein Gelenk nach einer Verletzung oder Operation nicht aktiv bewegt werden darf oder kann, ist eine passive Bewegungstherapie besonders wichtig. Sie hilft, Bewegungseinschränkungen und das Risiko einer Gelenkversteifung (Arthrofibrose) zu vermeiden.
Mit einer CPM-Motorschiene (Continuous Passive Motion) wird das betroffene Gelenk über mehrere Stunden täglich sanft und gleichmäßig bewegt – ergänzend oder begleitend zur Physiotherapie.

Warum ist die CPM-Therapie so wichtig?  
Am Gelenk operierte Patienten haben oft lange gezögert, gewartet oder wurden anders therapiert,
bis sie sich doch für eine Operation entschieden haben! In dieser voroperativen Zeit wurde das
betroffene Gelenk aus Schmerzgründen in so genannter Schonhaltung bewegt, also nie umfassend!
Das hat vielfach zu Verkürzungen von Muskeln, Sehnen und Bändern geführt. Nach der Operation ist das Gelenk oder der Gelenk-Ersatz (Prothese) umfassend beweglich, jedoch haben sich die Strukturen (Muskeln, Sehnen und Bänder) den neuen Möglichkeiten der endgradigen Bewegung noch nicht angepasst.

Die Prinzipien und Vorteile:

  • ständige Verfügbarkeit zu Hause
  • Unabhängigkeit von Personal und Tageszeit
  • Verkürzung der Rehabilitationsdauer
  • Ergänzung der Physiotherapie


continuous-kontinuierliche, mehrmals
über den Tag verteilte
Bewegungsübungen

• Verbesserung des Gelenkstoffwechsels
• Verhütung von Gelenksteifen
• Rascher Aufbau von lädierten Knorpelarealen

passive -durch entspannte
Lagerung und entlastete
Gliedmaßen die betroffenen
Gelenke im schmerzfreien Bereich bewegen

• Beschleunigte Heilung von Bandschäden
• Erhöhte Zugfestigkeit von Bändern
• schnelle Ergussresorption
• verbesserte Blut- und Lymphzirkulation

motion -Bewegungsbehandlung, so früh
wie möglich, so lange wie nötig 

• Vorbeugung von
   Thrombosen und Embolien